PDF-Download Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, by Robert Seethaler
Reviewing a publication could help you to open the brand-new globe. From knowing nothing to understanding whatever can be gotten to when checking out books many times. As many people state, extra publications you review, much more points you would like to know, but couple of points you will really feel. Yeah, reviewing the book will certainly lead your mind to open up minded and constantly aim to seek for the other knowledge, even from several sources. Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, By Robert Seethaler as a method of how guide is suggested will be available for you to obtain it.

Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, by Robert Seethaler

PDF-Download Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, by Robert Seethaler
Wo könnte man das Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, By Robert Seethaler leicht finden? Ist es in der Führung Geschäft? Online-Buchladen? bist du sicher? Denken Sie daran, dass Sie sicher Führer auf dieser Seite finden werden. Dieses Buch ist wirklich für Dich bezeichnen, da es aber auch Unterricht nicht nur die Erfahrung bietet. Die Lektionen sind sehr wichtig für Sie bieten, das ist nicht in Bezug auf, dass diese Publikation lesen. Es hat mit dieser Veröffentlichung zu tun, die sicherlich Wellness für alle Menschen aus vielen Kulturen bieten.
Checking out is except other individuals who obligate or order you to check out. The one that can delight in and also utilize the advantages of analysis is you. So, it is not sort of even worse when you are aiming to be far better by analysis. Even analysis will certainly not lead you to be successful 100%; by doing this can aid you to fulfil the condition, lesson, experience, as well as knowledge. In addition, this book qualified Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, By Robert Seethaler also becomes one that is really prominent.
Being popular for a book will certainly make the name as well as web content of guide is additionally relied on. The Appeal of this book is also stabilized with the components as well as whatever told as well as described. When you require something trusted, Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, By Robert Seethaler holds good method to pick. You may feel that this publication will be tough to review and comprehend. Why? Popularity is commonly for the large publication that has hard composing designs.
However, this book is actually different. Really feeling worried is common, however except this publication. Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, By Robert Seethaler is exactly composed for all societies. So, it will be easy and also offered to be understood by all people. Now, you need just prepare little time to obtain and download and install the soft documents of this publication. Yeah, guide that we provide in this internet site is done in soft file styles. So, you will not really feel challenging to bring huge book almost everywhere.

Pressestimmen
»Mit wunderbarer Leichtigkeit erzählt Seethaler, wie wachsende Klugheit das Leben zwar reicher, aber auch komplizierter macht.« --Claudia Voigt, Der Spiegel»Eine kleine Kostbarkeit!« --Elke Heidenreich, Literaturclub»Seethaler erzählt mit einer Leichtigkeit, die uns seit Jurek Becker nicht mehr begegnet ist.« --Manfred Papst, NZZ am Sonntag
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Robert Seethaler, 1966 in Wien geboren, wurde 2007 für seinen Roman »Die Biene und der Kurt« mit dem Debütpreis des Buddenbrookhauses ausgezeichnet. Er erhielt zahlreiche Stipendien, darunter das Alfred-Döblin Stipendium der Akademie der Künste. Der Film nach seinem Drehbuch »Die zweite Frau« wurde mehrfach ausgezeichnet und lief auf verschiedenen internationalen Filmfestivals. 2008 erschien sein zweiter Roman »Die weiteren Aussichten«. »Jetzt wirds ernst« wurde 2010 veröffentlicht, darauf folgte 2012 der Bestseller »Der Trafikant«. Robert Seethaler lebt und schreibt in Wien und Berlin.
Produktinformation
Taschenbuch: 249 Seiten
Verlag: Kein & Aber; Auflage: 33. (1. November 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783036959092
ISBN-13: 978-3036959092
ASIN: 3036959092
Größe und/oder Gewicht:
11,8 x 1,7 x 18,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen
298 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 1.053 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Grade vor 5 Minuten hab ich's im kaltgewordenen Badewasser ausgelesen, und mit diesem merkwürdigen Gefühl schreibe ich die Rezension. Beinahe hätte ich mir das Buch garnicht gekauft, weil ich zuvor 'die weiteren Aussichten' gelesen habe, das zwar in Ordnung, aber doch nicht ganz meins war. Nun, 'der Trafikant' ist damit nicht zu vergleichen. Es geht tiefer und greift hier und da auf unser Geschichtswissen hinüber, verwebt sich ganz fein mit dem Wissen und dem Glauben und dem Lesen. Man kommt sich vor wie ein Verbündeter der Geschichte, weil man ja knietief im Jahr 1938 steht und die Dinge am Horizont der Geschichte heraufziehen sieht. Ich hatte Bauchweh vom Heimweh nach dem Salzkammergut und ich war ganz verliebt in die Einfachheit von Zeitungen und Bleistiften und Zahnlücken und mir war schlecht von der Zigarre und auch schlecht vom Liebeskummer und dem Verlassenwerden. Jetzt bin ich schwermütig und fühle mich erdrückt von all meinen DVDs und Büchern und der Tupperware. Weiters werde ich nicht vom Inhalt des Buches referieren, denn erstens haben das bestimmt schon andere getan, und zweitens fühlt es sich falsch an den Inhalt vor allem und jedem auszubreiten, eingefärbt von meiner Meinung und politischem Zeug und anderen anstrengenden Aspekten. Bücher sind am Ende des Tages wie Menschen; Du lernst sie nur selber kennen, und keine zwei Leute haben je das gleiche Buch gelesen.
Ich hatte von dem Buch und dem Autor noch nichts gehört, aber der Titel sprach mich an. Es hat sich gelohnt: Erzählt wird die Geschichte eines jungen Mannes, der in den 30er Jahren aus der Provinz nach Wien kommt und dort als Trafikantenlehrling seine ersten selbstständigen Lebenserfahrungen macht. Er lernt dabei Sigmund Freud kennen, der für ihn zu einer Art Freund wird (die Dialoge zwischen den beiden sind herrlich). Und natürlich erlebt er die Machtergreifung der Nazis und die damit verbundenen Eingriffe in das Leben der einfachen Leute sowie die Judenverfolgung. Das ist stark erzählt und brilliant geschrieben. Ich muss mehr von diesem Autoren lesen.
Ich kannte Robert Seethaler bisher lediglich als Schauspieler, begeistert bin ich von dem Schriftsteller und dem Buch, wie die meisten der Rezensenten auch. Ich habe das Buch in einem Zug durchgelesen, es ist ein großartiger Roman. Der Inhalt ist meines Erachtens schon hinreichend erläutert werden, also sage ich dazu nichts. Aber Dramaturgie, Handlung und Spannung sind großartig inszeniert. Die Sprache ist klar und prägnant, die Dialoge, besonders zwischen dem weltberühmten Psychoanalytiker Siegmund Freud und dem Trafikantenlehrling aus der Provinz, faszinieren.Wie Seethaler die Titelverliebtheit der Österreicher, insbesondere der Wiener, humorvoll und kritisch, persifliert, hat mich beeindruckt. Das Thema ist heute noch genauso aktuell.Ein Buch, das zu lesen sich unbedingt lohnt. Die fünf Sterne sind vollends verdient!
SEETHALER, Robert: â€Å¾Der Trafikant“, Zürich Berlin 2015Es ist ein Stil, wie man ihn bei heutigen Dichtern nicht findet. Vielleicht sogar so wie vor 50 Jahren. Aber er ist schön. Beschreibend. Detailliert. Robert Seethaler geht mit seiner Schreibweise neue Wege.Im Roman â€Å¾Der Trafikant“ geht er ins Jahr 1938 zurück, einem Jahr mit vielen Änderungen, die er aber auf wenige Personen herunterbricht und so anschaulich macht.Ein Bub aus dem Salzkammergut kommt als Lehrling nach Wien zu einem Trafikanten. Er lernt Sigmund Freud kennen und befreundet sich. Daneben sein erstes Liebeserlebnis mit einer jungen Böhmin.Seethaler erzählt den â€Å¾Umbruch“ praktisch an Hand von 4 Personen: dem Lehrling Franz aus dem Salzkammergut, seinem Chef, dem Trafikanten, dem Psychotherapeuten Sigmund Freud und der Geliebten von Franz.â€Å¾Der Professor hingegen war dermaßen klug, dass er sich die Bücher, die er lesen wollte, gleich auch selber schreiben konnte.“ (Seite 127)Zum Altwerden sagt der kleine Franzl als er den Professor so anschaut: â€Å¾Das Altwerden ist doch eigentlich ein einziges Elend … Was nützte die ganze Gescheitheit, wenn einen die Zeit ja doch irgendwann erwischte?“ (Seite 127)Freud lässt er sagen â€Å¾Immerhin ist diese Erkenntnis der erste Schritt im steilen Stiegenhaus der Weisheit“. (Seite 130)â€Å¾Je länger sich die Tage ziehen, desto kürzer kommt einem das Leben vor. … was tun die Leute um sich das Leben zu verlängern und die Tage zu verkürzen? Sie reden. Sie reden, plappern, plaudern und erzählen.“ (Seite 237)
Der 17-jährige Franz Huchel kommt im Sommer 1937 vom Salzkammergut nach Wien, um dort beim Trafikanten Otto Trsnjek, einem Kriegsinvaliden, eine Stelle als Lehrling anzutreten. In der Großstadt erlebt das Landkind seine erste Liebe und lernt den berühmten Psychoanalytiker Dr. Sigmund Freud kennen. Daneben reift er iunter dem Eindruck der historischen und politischen Entwicklungen dieser Zeit zum Mann.Seethalers Werk ist ein feinsinniger Entwicklungsroman eingebettet in die letzten Tage des austrofaschistischen Österreich und die nationalsozialistische Machtergreifung. Der Roman überzeugt in der genauen Zeichnung seiner Charaktere und der Einflüsse, die die Hauptpersonen auf den adoleszierenden Franz Huchel haben. Daneben gefällt aber auch Seethalers Darstellung Wiens in der Zwischenkriegszeit an der Schwelle zur nationalssozialistischen Diktatur mit melancholischen, zeitweise humorvollen und bodenständigen Nuancen.
Die Entwicklung eines Jungen vom Lande zum Erwachsenen und die Gespräche mit dem "Deppendoktor" Sigmund Freud, sind eine Freude zu lesen. Seethaler ist ein begnadeter Erzähler mit plastischer Sprache. Obwohl zur Zeit der Besetzung Österreichs durch die Nazis spielend, ist das Hauptthema doch nicht unbedingt die Auseinandersetzung mit Nazideutschland sondern wie die Bevölkerung damit umgeht.Es gibt Passagen, die zum Schmunzeln anregen und doch nahtlos in Passagen übergehen, bei denen man weinen möchte.
Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, by Robert Seethaler PDF
Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, by Robert Seethaler EPub
Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, by Robert Seethaler Doc
Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, by Robert Seethaler iBooks
Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, by Robert Seethaler rtf
Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, by Robert Seethaler Mobipocket
Der Trafikant: Kein & Aber Pocket, by Robert Seethaler Kindle
COMMENTS