Ebook-Download Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman

Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman

Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman


Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman


Ebook-Download Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman

Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman . Schließlich werden Sie durch die Investition mehr Geld ein brandneues Abenteuer sowie Verständnis entdecken. Doch wann? Haben Sie davon ausgehen , dass Sie die alle Anforderungen zu erhalten, wenn viel Geld zu haben? Warum nicht versuchen , etwas einfach anfangs zu bekommen? Das ist etwas , dass Sie mehr über die Welt, Reise, Mancherorts Vergangenheit, Unterhaltung und vieles mehr zu verstehen , führen? Es ist Ihre ganz eigene Zeit Check - out Gewohnheit fortzusetzen. Einer der Führer Sie jetzt genießen können , ist Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman hier.

Reading is fun, anybody think? Ought to be! The sensation of you to read will depend on some aspects. The elements are guide to read, the situation when reading, as well as the relevant publication and writer of the book to read. And also currently, we will offer Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman as one of the books in this web site that is much advised. Publication is one fashion for you to reach success book becomes a tool that you can consider checking out materials.

Even there are different publications to pick; you could really feel so hard to choose which one that is really suitable for you. Nevertheless, when you still feel overwhelmed, take the Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman as your referral to check out currently. The soft data will interest in the exact same points with the print file. We offer this book is only for you that intend to attempt analysis. Also you have no analysis habit; it can be starter means to love analysis.

In addition, when you have the analysis practice, it will certainly lead you to keep as well as go forward for much better condition. A publication as one of the windows to reach much better globe can be attained by locating the understanding. Also you have no suggestions concerning the book formerly, you could comprehend more and more after starting from the initial page. So, exactly what do you think of Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman that you can take it to check out from now?

Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Lajos Egri schrieb das als Standardwerk anerkannte Buch Dramatisches Schreiben, es wurde in 18 Sprachen übersetzt. Ebenfalls im Autorenhaus Verlag erschienen ist sein Buch über Literarisches Schreiben. Lajos Egri wird von Theater-, Hörspiel-, Drehbuch- und Romanautoren in aller Welt geschätzt und seine Bücher gehören an vielen Universitäten zum Lehrstoff.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 344 Seiten

Verlag: Autorenhaus-Verlag; Auflage: 3 (9. Februar 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3866710135

ISBN-13: 978-3866710139

Größe und/oder Gewicht:

14,4 x 3,5 x 21,1 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.0 von 5 Sternen

6 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 86.694 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Wer einen Schreibratgeber sucht, mit dessen Hilfe sich gute Texte - gleich ob Roman, Theaterstück oder Erzählung - herstellen lassen, ist hier falsch. Bei Lajos Egri geht es um die Grundlagen, die Konstruktion eines tragfähigen Unterbaus für Plot, Spannung und Charaktere. Auf seine - eventuell nicht mehr ganz zeitgemäße, aber immer noch gut zugängliche Art und Weise - zeigt er nahezu alle Fäden, Gummibänder und Verstrebungen, die eine gute Handlung ausmachen und jene Geschichten zusammenhalten, die wieder und wieder erzählt werden.Ich habe dieses Buch schon vor Jahren gekauft, inzwischen etliche Male gelesen, und kann bei jedem neuerlichen Lesen neuer Erkenntnisse für mich mitnehmen - mitnehmen im Sinne von Verinnerlichen, diese Erkenntnisse werden zu einem Teil des persönlichen, kreativen Handwerkszeugs, das nie gut genug bestückt sein kann. Worauf ich hinaus will: Das Buch ist toll, sofern man bereit ist, sich die Zeit dafür zu nehmen.

Ich habe, auf Anraten eines Bekannten, mir Dramatisches Schreiben und Literarisches Schreiben von Egri gekauft. Egri zeigt Fehler auf, die gerne beim Schreiben passieren, gibt Tipps und Ratschläge. Ein sehr gut gelungenes Werk, dass angehende Romanautoren gelesen haben sollten.

Herr Egri will einen Leitfaden geben, wie gute Stücke zu schreiben sind. Dabei entwickelt er bisweilen einen fast missionarischen Eifer. Jeder seiner Grundgedanken ("Das Stück braucht eine Kernaussage/'Prämisse'", "Die Figuren brauchen einen Charakter, der etliche Eigenschaften und Vergangenheit einbezieht", "Das Handeln der Figuren muss nachvollziehbar sein" usw.) ist nachvollziehbar (solange man gedenkt, ein realistisches/naturalistisches Stück zu schreiben), wird aber sehr groß ausgebreitet und nacheinander mit Beispielen aus den vermuteten Erfahrungen des Lesers, Beispielen aus Klassikern, Beispielen aus damals zeitgenössischen Stücken und Scheindialog zwischen Meister und Schüler "nachgewiesen". In diesem Eifer werden dann auch Binsenweisheiten und die persönliche Vorstellung des Herrn Egri über Ökonomie, Gesellschaft, Gesellschaftsentwicklung, Psychologie usw. transportiert, die teilweise fragwürdig sind und stören (etwas milder fällt die Beurteilung aus, wenn man versucht, das Buch im Kontext seiner Zeit zu bewerten). Besonders problematisch fand ich z.B., dass die Möglichkeit einer plötzlichen Gefühls- und Handlungsmotivation abgestritten wurde, und das offenbar am Beispiel der Schilderung eines wahnhaft-depressiven und damit psychotischen Zustandes! Aus dramaturgischer Sicht mag es richtig sein, jedes Gefühl begründen zu können -- eine dermaßen kategorische Haltung in Bezug auf das "echte Leben", instrumentalisiert zum "Beweis" einer scheinbaren dramaturgischen Notwendigkeit, scheint nicht nur wenig hilfreich und völlig unnötig, sondern anmaßend gegenüber den Lesern. Das Buch ist im übrigen recht humorlos.Fazit: kann man mal gelesen haben, es macht aber nichts, den Mittelteil jedes Kapitels zu überspringen, alle Aussagen ließen sich ohne Verlust in einem dünnen Heftchen unterbringen.

Egri hat mit seinen Werken â€Å¾Dramatisches Schreiben“ und â€Å¾Literarisches Schreiben“ zwei profunde und Detail für Detail den Schaffungsprozess veranschaulichende Ratgeber geschaffen, die auf verständliche Weise beschreiben, wie man scheitert oder brilliert. Im vorliegenden â€Å¾Dramatischen Schreiben“ liegt der Fokus primär auf der Dramaturgie des Theaters, was sich aber in keiner Weise auf die Nutzung für viktorianische Bühnenmonologe beschränkt. Im Gegenteil eröffnen sich für artverwandte Drehbücher und auch Belletristik neue Perspektiven. Bei Literatur lassen sich die Ratschläge besonders bei der Dialog- und Charaktererstellung, Wahl der Erzählgeschwindigkeit, Aufbau, Auswirkungen von nachträglichen Änderungen, Prämisse und Konfliktkonzipierung hilfreich einsetzen.Denn im Gegensatz zu reinen Schreibratgebern birgt Egris Werk den Vorteil in sich, ohne Erklärungen zu spezifisch literarischen Problemstellungen und Techniken auskommen zu können und sich gänzlich auf Sprache und Charaktere fokussieren zu können. Dadurch wird die Personenentwicklung in einer Detailliertheit und anhand zahlreicher, gut nachvollziehbarer Beispiele vollzogen, die man in breiter gestreuter Ratgeberliteratur selten findet.Den Darstellern eher nachrangig und nebensächlich werden auch Prämisse und Konflikte behandelt. Da diese aber unaufkündbar mit den Menschen eines Werks verbunden sind und sich deren Charakter und Motiven anpassen müssen, um Spannung, Glaubwürdigkeit und Lesefluss zu gewährleisten, spielen sie laut Egri eher die zweite Geige. Es steht und fällt alles mit bis zur Perfektion realistisch dargestellten Persönlichkeiten, bei deren Fehlen auch kein noch so gewitzter Plot und mitreißende Konflikte über die Defizite in den leeren Hülsen, die durch diese Ereignisse führen, hinweg täuschen können.Die Ratschläge Egris sind weniger unumstößliche Regeln, sondern eher praktische Beispiele, wie man es richtig machen kann, aber nicht muss. Bei allzu rigider Befolgung droht im Gegenteil eher eine Tendenz zu klischeehaften Figuren und vorhersehbaren Handlungssträngen, sofern man nicht der Meisterschaft nahe oder zumindest schon sehr versiert ist. Und wer ist das schon.Viele nachträglich leichter als die Dramatis Personae zu ändernde Aspekte wie Umgebungen, Plotfeinheiten und Szenenabfolgen werden nur am Rand oder gar nicht erwähnt. Im Kern sind die Essenz und das Lebenselixier eines jeden halbwegs glaubwürdig unterhaltenden Mediums real und nachvollziehbar agierende Persönlichkeiten, die dreidimensional und akkurat ihrer Mentalität entsprechend handeln. Entstehen Risse und Lücken, die sich zu Logikfehlern und unglaubwürdigen, oberflächlichen Dialogen und abstrusen, nicht zu der Charakterisierung passenden Handlungen steigern, droht das Schwinden von Publikumsinteresse bis hin zum resignativen Abbruch des Lesevorgangs.Zu den wenigen Mankos des Werks gehört die Tendenz des Autors, sich lang und ausschweifend mittels Vergleichen, Metaphern und Bezügen zu Naturwissenschaften zu artikulieren und sich auch in den praktischen Hinweisen lang und breit zu wiederholen. Zweiteres ist nachvollziehbar, da für das Verständnis notwendig, die langen und vor allem nach Jahrzehnten nicht mehr aktuellen und richtigen Exkurse in themenfremde Bereiche wären jedoch nicht notwendig gewesen. Dem ursprünglichen Zweck der bildlichen Darstellung zur besseren Veranschaulichung wurde durch das Übermaß Schaden angetan. Eine intellektuelle Selbstbeweihräucherung, die dem Werk eher abträglich ist und es unnötig in die Länge zieht. Es empfiehlt sich das Prinzip des Überlesens.Auch bei manchen der längeren Ausschnitte aus, im deutschen Sprachraum weitgehend unbekannten, Werken wäre weniger mehr gewesen. Das diese nicht mehr zeitgemäß sind, kann man dem Autor im Gegensatz zu anderen Kritikpunkten nicht vorhalten. Der Nachteil liegt in der schlechteren und umständlicheren Anwendbarkeit in der Praxis, da dieser Schreibstil antiquiert ist und sich viele Beispiele dadurch schwerer auf Gegenwartsliteratur umsetzen lassen.Resümierend betrachtet haben die Ratschläge Egris Generationen von Autoren und Schriftstellern beeinflusst und gerade in der Weiterentwicklung seiner Konzepte hin zur besseren Nutzbarmachung für die Gegenwartsliteratur wird eine Herausforderung für zukünftige Lehrkörper des kreativen Schreibens liegen.

Ich kann mich den überschwänglichen Kritiken leider nicht anschliessen. Was Egri im Kern sagt, liesse sich in einem sehr viel dünneren Buch zusammenfassen und ist auch nicht wirklich bahnbrechend. Er wiederholt sich unnöftig oft und bläht den Text mit krummen biologischen Metaphern auf, die er quasi als Beweise hinstellt (Beweise hat er ohnehin gerne ...). Manche Ausführungen sind auch einfach falsch. Zu behaupten, dass wir kaum eine Figur so gut kennen wie Hamlet, ist schlicht und ergreifend Unsinn; Hamlet ist wahrscheinlich eine der undurchschaubarsten Figuren der Theatergeschichte.Sprachlich ist das Buch stellenweise unsorgfältig und Quellenangaben fehlen völlig. Was da dem Original anzukreiden ist und was die Übersetzung verbrochen hat, kann ich leider nicht beurteilen.

Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman PDF
Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman EPub
Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman Doc
Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman iBooks
Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman rtf
Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman Mobipocket
Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman Kindle

Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman PDF

Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman PDF

Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman PDF
Dramatisches Schreiben: Theater Film Roman PDF