Bücher Kostenlos Anna Sacher und ihr Hotel: Im Wien der Jahrhundertwende, by Monika Czernin
Wenn der Titel lesen, können Sie sehen, wie der Autor es sehr zuverlässig ist, die Worte in Verwendung Sätze zu erstellen. Es wird auch die Art und Weise, wie der Autor die Diktion schafft viele Menschen zu beeinflussen. Aber es ist kein Unsinn, es ist etwas. Etwas, das Sie führen wird gedacht, besser zu sein. Etwas, das Ihr Gefühl so besser machen. Und etwas, das man neue Dinge geben wird. Das ist es, die Anna Sacher Und Ihr Hotel: Im Wien Der Jahrhundertwende, By Monika Czernin

Anna Sacher und ihr Hotel: Im Wien der Jahrhundertwende, by Monika Czernin

Bücher Kostenlos Anna Sacher und ihr Hotel: Im Wien der Jahrhundertwende, by Monika Czernin
Wenn Sie unten tatsächlich in der Lage gewesen sind, bedeutet dies, dass Sie in der Lage sind zu Art sowie mit dem Internet verbindet. Noch einmal, es gibt an, dass die Netto eine der Mittel wird die Bequemlichkeit Ihres Lebens machen. Eines, das Sie gerade in dieser Sammlung tun kann, ist ebenfalls ein Teil Ihrer Initiative, um die Lebensqualität zu verbessern. Ja, diese Website bietet nun das Anna Sacher Und Ihr Hotel: Im Wien Der Jahrhundertwende, By Monika Czernin als eines der Materialien in dieser aktuellen Periode zu überprüfen.
Any kind of books that you review, despite how you got the sentences that have actually read from guides, definitely they will give you benefits. However, we will show you one of recommendation of guide that you need to review. This Anna Sacher Und Ihr Hotel: Im Wien Der Jahrhundertwende, By Monika Czernin is just what we definitely mean. We will reveal you the affordable reasons why you have to read this book. This publication is a sort of precious publication written by a knowledgeable writer.
The Anna Sacher Und Ihr Hotel: Im Wien Der Jahrhundertwende, By Monika Czernin will also plant you great way to reach your perfect. When it comes true for you, you could read it in your leisure. Why don't you try it? In fact, you will unknown how specifically this book will certainly be, unless you read. Although you don't have much time to complete this publication quickly, it really doesn't have to complete fast. Choose your precious leisure time to make use of to read this publication.

Pressestimmen
»Gelungene Mischung aus Realität und Fiktion« (Neue Westfälische)»Viele Dokumente über das Sacher hat Monika Czernin erstmals ausgewertet und mit viel Sorgfalt, Akribie und erzählerischem Geschick ein lesenswertes Buch geschrieben.« (rtv)„Ein gut recherchiertes Buch, das den Leser in die spannenden Zeit der Jahrhundertwende zurückversetzt.“ (Wo am Sonntag)»Für Wienfreunde ist es ein Muss, dieses Buch.« (Thüringer Allgemeine)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Monika Czernin, 1965 in Klagenfurt geboren, studierte Politikwissenschaften und Philosophie in Wien. Die Autorin (u.a. Gebrauchsanweisung für Wien, Die Geschichte der Nora Gräfin Kinsky) und Filmemacherin hat in ihrer umfassenden Recherche viele Quellen zum Hotel Sacher erstmals ausgewertet. Monika Czernin lebt am Starnberger See.
Produktinformation
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Penguin Verlag; Auflage: Erstmals im TB (22. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783328100584
ISBN-13: 978-3328100584
ASIN: 332810058X
Größe und/oder Gewicht:
12,6 x 2,9 x 18,6 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.8 von 5 Sternen
26 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 83.241 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Hat mir sehr gut gefallen, diese Mischung aus Information und Entertainment in Form von Prominentengeschichten.Allerdings mußte ich mich in den Stil des Geschichtenerzählens erst einlesen. Ich glaube, ich habe mir etwas Trockeneres vorgestellt, eine klassische Biographie.Meine Empfehlung lautet, auf Seite 323 (Taschenbuch) einzusteigen und die Anmerkungen zu lesen, bevor man von vorne beginnt.
Mir hat das Buch nicht gefallen. Klatsch und Tratsch in billiger Romanform. Es ist mir ein Rätsel, wie dieses Buch von der FAZ empfohlen werden könnte. Sachlichkeit, geschichtliche Präzession oder einen roter Faden sucht man in dem Buch vergeblich. Wenn ich da z.B. an das herausragende Buch von Oliver Hilmes über Alma Mahler denke, dann möchte man der Autorin zurufen, nehmen sie sich ein Beispiel an dieser Biographie oder schreiben sie einfach in Zukunft Arztromane oder irgendeinen anderen Schundt. Von Anna Sacher weiß ich soviel wie vor dem Buch, so gut wie nichts.
Aus der Geschichte kann man nichts lernen? Sehr wohl. Die Namen ändern sich, die Menschen bleiben die gleichen.Sie handeln nach einem Regelwerk, das sich in vielen Variationen immer wieder äußert. Nur auf der Oberflächeerscheint das Verhalten der Menschen neu und aktuell. Es sind Neuinszenierungen, ererbter Theaterstücke.Das letzte Fest des alten Europa ist eine unterhaltsame, lebendige Schilderung einer vergangen Zeit, die gleichsamgegenwärtig ist.Aufwendig recherchiert, viele Sachhinweise, sehr zu empfehlen, nicht zur für Kuchenliebhaber!
Das Buch entspricht inhaltlich und in der Ausführung exakt den in der Beschreibung vorgegebenen Parametern.Die Lieferung erfolgte zügig und unbeschadet.Die Zahlung verlief problemlos.
Dieses Buch war das einzige, das ich gefunden habe, um mir das Alte Wien und das Sacher in Romanform bildhaft zu beschreiben. Die Idee der Personenunterteilung vermittelt besonders gute Detailaspekte. Sehr interessant geschrieben!
Das Buch ist wegen der zahlreichen Namen und historischen Verweise ein bisschen schwer zu lesen, hat mich aber nach kurzer Zeit dann doch in seinen Bann gezogen. Man wird lesend und staunend in eine sehr fremde welt versetzt, von der man vorher vielleicht gedacht hätte, das sei einem als Deutschem doch alles sehr nah und vertraut: Österreich, die Stadt Wien, das berühmte Hotel Sacher. Aber Österreich ist nicht Deutschland, und die gesellschaftlichen Spielregeln in Wien um 1900 sind von unserer heutigen Lebenswelt so weit entfernt, als würde man einen Science Fiction Roman über einen anderen Planeten lesen.Das Buch zeigt als erstes das berühmte Portraitfoto der Anna Sacher 1908, als 50jährige mit ihren beiden Zwergbulldoggen. Es lohnt sich, vor dem Lesen dieses Foto eine Zeit lang zu betrachten und zu meditieren: Was ist das für eine Frau, die wir da sehen? Und dann wird in 20 Kapiteln von 1869-1929 jeweils eine berühmte Person aus Politik, Kunst und Kultur zu einem Zeitpunkt in den Mittelpunkt gerückt, z.B. Kaiserin Elisabeth, Hans Wilczek, Karl Wittgenstein, Arthur Schnitzler, Gustav Klimt, Gustav Mahler. Und so erhält man nach und nach wie ein Mosaik zusammengesetzt aus vielen Einzelteilen ein buntes, detailreiches Bild der Wiener Gesellschaft um 1900, und mitten darin immer wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit der Autorin: Anna Sacher, die Leiterin des Hotels Sacher.Gut finde ich, dass die Autorin offensichtlich viel recherchiert hat. Das angefügte 6 Seiten lange Literaturverzeichnis enthält viele Anregungen zum Weiterlesen. Weniger gelungen erscheint mir persönlich die Kapiteleinteilung und die m.E. oft sehr unsystematische, zufällige Anordnung des Stoffes mit den dann doch recht vielen Wiederholungen. Nicht die in den Kapitelüberschriften behauptete Chronologie bildet das eigentliche Gerüst des Buches. Vielmehr sind es die interessanten Personenkonstellationen, die Begegnungen, die Anekdoten, die die Autorin interessieren, und die sie liebevoll und detailreich vor uns Lesern ausbreitet.
Das Hörbuch Anna Sacher und ihr Hotel beschreibt eine gänzlich andere Zeit. Es war die Zeit in der das Hotel Sacher noch Prinzen beherrbergte und die Kaiserin beköstigte. Eine Zeit in der sich eine ganze Stadt im Umbruch befindet.Mir gefällt der Aufbau dieses Buches sehr gut. Autorin Monika Czernin hat das Leben der Anna Sacher in viele kleine, aber in sich geschlossene Abschnitte geteilt. Jeder Abschnitt hat sein eigens großes Thema obwohl viele Personen immer wieder auftauchen und erwähnt werden. Das Hörbuch beschreibt allerdings nicht bloß das Leben von Anna Sacher, es greift auch andere Personen auf. Ihr früh verstorbener Ehemann Eduard Sacher zum Beispiel oder dessen Vater und die Entstehung der berühmten Sachertorte.Eingelesen wurde Anna Sacher und ihr Hotel vom deutschen Schauspieler und Hörspielsprecher Michael König. Er möge mir verzeihen, das ich seine Stimme als „Märchen-Onkel“ Stimme bezeichne. Die Betonung, die Sprache und die Stimme, einfach alles daran passte einmalig gut zusammen. Ich kann mir niemand anderen vorstellen, der diese Geschichte mit soviel Tiefgang und Authentizität hätte wieder geben könne.
Ein wirklich lehreiches Buch hinsichtlich der Geschichte der Hitelfamilie Sacher wie auch der gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in Wie, Österreich und Europa. Ausgesprochen gut und leicht zu lesen bei wirklich ansprechendem Schreibstil ohne jegliche Künstelung.Wirklich gut recherchiert und auch unterhaltend.
Anna Sacher und ihr Hotel: Im Wien der Jahrhundertwende, by Monika Czernin PDF
Anna Sacher und ihr Hotel: Im Wien der Jahrhundertwende, by Monika Czernin EPub
Anna Sacher und ihr Hotel: Im Wien der Jahrhundertwende, by Monika Czernin Doc
Anna Sacher und ihr Hotel: Im Wien der Jahrhundertwende, by Monika Czernin iBooks
Anna Sacher und ihr Hotel: Im Wien der Jahrhundertwende, by Monika Czernin rtf
Anna Sacher und ihr Hotel: Im Wien der Jahrhundertwende, by Monika Czernin Mobipocket
Anna Sacher und ihr Hotel: Im Wien der Jahrhundertwende, by Monika Czernin Kindle
COMMENTS